Dozentin
Angela Petermann
Öffentlichkeitsreferentin der Igelhilfe Herford-OWL e.V.
Termin: Donnerstag, 25. September 18:30 Uhr
Ort: Bürgerbegegnungszentrum, Turnerstraße 3, 32139 Spenge
Thema
Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unserem Planeten. Er scheint also ein Erfolgsmodell der Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem Jahr auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potenziell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen und verstehen zu lernen, um ihn besser schützen zu können.
Inhalte des Vortrags
- Warum reichen seine besonderen biologischen Merkmale, wie die Fähigkeit zum Winterschlaf und seine Anpassungsstrategien, heute nicht mehr aus, um sein Überleben zu sichern?
- Was ist sein natürlicher Lebensraum als Kulturfolger und Gartenbewohner, und welche Maßnahmen könnten in Gärten und städtischen Gebieten seine Situation verbessern?
- Was fressen Igel eigentlich, und welche Bedeutung hat die Vielfältigkeit eines Gartens für die Nahrungsversorgung der nachtaktiven Gesellen?
- Welchen Gefahren ist der Igel auf seinen nächtlichen Streifzügen ausgesetzt, und welche Schutzmaßnahmen können ergriffen werden?
Ziel
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen kann jeder einen Beitrag zum Igelschutz leisten – denn noch sind Igel in unseren Gärten.