Zum Hauptinhalt springen
Mühlenfest in Hücker-Aschen bietet Wissenswertes, Geselligkeit und Spielspaß

Von der Ähre zum Mehl

Von den Getreideähren, die sich im Sommer goldgelb auf den Feldern wiegen, bis zum fertig gebackenen Brot ist es ein langer Weg, auf dem aus Korn die Hauptzutat der Backware, das Mehl, gewonnen wird. Diesen Weg macht der Heimatverein Hücker-Aschen bei seinem Mühlenfest an der historischen Wallholländer Windmühle in Hücker-Aschen am Sonntag, 7. September, ab 11:00 Uhr sichtbar.

„In unserer neuen Getreidegalerie können Besucher die hierzulande wichtigsten Getreidesorten kennen- und unterscheiden lernen, die verschiedenen Körner durch die Hände rieseln lassen und natürlich auch probieren“, erzählt der Vorsitzende des Heimatvereins, Klaus Hagedorn. Mitglieder des Heimatvereins erklären den Besuchern gern, welches Getreide wofür Verwendung findet und wie die einzelnen Arbeitsschritte aussehen, bevor aus Mehl ein Brotteig werden kann. Eine wichtige Station ist dabei das Mahlen des Korns, das der Heimatverein anschaulich Schritt für Schritt am Hückeraner Denkmal demonstriert.

Neben vielem Wissenswerten kümmern sich die Heimatfreunde auch um die Verpflegung der Gäste und bieten Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen, Pommes und Bratwurst an.

Besonders die Jüngsten dürfen sich auf das Mühlenfest freuen, denn für sie haben die Organisatoren Spiel- und Spaßstationen vorbereitet – darunter eine Hüpfburg, einen Basteltisch, einen Handmahlstein und mehr. Es gilt, die verschiedenen Mitmach-Angebote wahrzunehmen und dabei Stempel zu sammeln. Fleißige Stempelsammler werden mit einem erfrischenden Freigetränk belohnt.