Ausstellung von Ingrid Rafael
‚50 Jahre KUNST – 50 Jahre Bilderfindungen‘
Die Retrospektive im Brackweder Rathaus-Pavillon zeigt fünf Jahrzehnte von Ingrid Rafaels Schaffen – bis hin zum aktuellen „Bildteppich von 2025“. Eröffnung ist am 2. Oktober; zusätzlich gibt es am 18. Oktober einen Workshop und feste Besuchszeiten an Do–Sa.
Poetry-Konzert: Ruhe im Sturm
Ein Abend voller Hoffnung, Musik und Poesie**
Ein poetisches Konzerterlebnis über Glauben, Mut und Hoffnung: Sarah Marie Zacharias und Anna Kunz laden mit „Ruhe im Sturm“ zu einem Abend ein, der Herz und Seele berührt.
Nirit Sommerfeld – „Beduinenmilch“
Buchtipp Oktober 2025
Ein junger Mensch zwischen Idealismus, Identität und Realität: Nirit Sommerfeld erzählt in *„Beduinenmilch“* von Mut, Zweifel und dem Erwachsenwerden im Schatten des Nahostkonflikts.
Jubiläumskonzert: 25 Jahre PaulusSingers
Vom Schulprojekt zum Chor
Die PaulusSingers feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am 28. September in der St. Martins-Kirche Spenge. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Gospels, Pop und internationalen Klassikern.
Kristina Hauff – „Schattengrünes Tal“
Buchtipp
In „Schattengrünes Tal“ von Kristina Hauff gerät ein geordnetes Leben im Nordschwarzwald aus den Fugen. Ein atmosphärischer Roman über Manipulation und Abhängigkeit.
Vielen Dank, mein lieber Schrank!
Spenges erster offener Bücherschrank
Am Blücherplatz steht Spenges erster offener Bücherschrank: gut erhaltene Bücher kostenlos mitnehmen, tauschen, Freude teilen. Bitte nur kleine Mengen einstellen und die Nutzungsregeln beachten. Beschwerden oder Schäden an buecherschrank@spenge.de melden.
Lesung mit Felicitas Fuchs – „Die Akte Schneeweiß“
Ein ergreifendes Familiengeheimnis nach einer wahren Begebenheit
Felicitas Fuchs (alias Carla Berling) liest am 18. September im Bürgerzentrum Spenge aus ihrem bewegenden Familienroman Die Akte Schneeweiß. Ein Abend voller Spannung und Zeitgeschichte.
10. Spenger Kulturtage
Kartenvorverkauf startet am 15. September 2025
Die 10. Spenger Kulturtage starten am 25. Oktober mit einem Konzert von Katrin Ambrosius und Thomas Etschmann. Am 2. November liest Reinhold Beckmann aus seinem Bestseller „Aenne und ihre Brüder“.
Märchenhafte Orgelklänge
Familienkonzert in der Wallenbrücker Marienkirche
Am 20. September lädt die Wallenbrücker Marienkirche zu einem besonderen Familienkonzert ein. Johanna Wimmer verbindet Märchenerzählung und Orgelmusik zu einem fantasievollen Erlebnis, das Jung und Alt begeistert.