Ideales Radfahrwetter fanden die zehn Radelnden und das Sportabzeichen-Team für ihre 20-Kilometer-Tour vor.
Auf Anregung eines Sportabzeichen-Sportlers hatte das Team in diesem Jahr eine neue Strecke mit lediglich moderaten Steigungen im Programm, die bei allen Teilnehmenden großen Anklang fand.
Gestartet wurde an der Kirche in Wallenbrück. Verschiedene Etappen führten die Radelnden mehrfach an die Tankstelle am Spenger Kreisverkehr, zum Busbahnhof St. Annen und schließlich zum Freibad Spenge.
In diesem Jahr hatte man sich vom Stadtsportverband Bünde gelbe Warnwesten mit aufgedruckten Nummern ausgeliehen – eine sehr gute Sache.
Insgesamt sieben Helferinnen und Helfer des Sportabzeichen-Teams sorgten auf der Strecke dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler gefahrlos abbiegen konnten und streckenunkundige Teilnehmende auf der richtigen Route blieben.
Jedes Jahr haben Sportbegeisterte in den Sommermonaten die Möglichkeit, ihre persönliche Fitness auszutesten und das Sportabzeichen abzulegen. Ein Team von Ehrenamtlichen kümmert sich dabei um die Dokumentation der sportlichen Leistungen sowie um die allgemeine Organisation.
Das 20-Kilometer-Radfahren ist eine Alternative für die Disziplin „Ausdauer“ anstelle von Laufen, Walking/Nordic Walking oder Schwimmen.